
Samedi dernier nous sommes allés à une fête traditionnelle allemande qui s'appelle « Maibaumaufstellen ».
Cette fête consiste à fêter le 1er mai, jour de la fête du travail, mais aussi début du printemps. Des hommes dressent un tronc d'arbre pendant cinq heures, mais bien sûr avec des pauses, pendant lesquelles ils boivent de la bière. Ce tronc est peint aux couleurs de la Bavière, c'est à dire en bleu et blanc, couleur du ciel et des nuages. Il mesure environ 30 mètres et porte des enseignes représentant chacun une corporation du village telle que celle des bûcherons, des boulangers...

Pour dresser ce "tronc" les hommes n'utilisent que la force de leurs bras. Ils sont environ une cinquantaine, le plus souvent jeunes, car ce travail est physiquement dur; petit à petit ils déplacent des étais en bois qui maintiennent le "tronc".


J'ai trouvé cette fête très réussie et intéressante, les gens sont vraiment accueillants et gentils, j'espère revivre encore une fois cette expérience.
Am Sonntag ging ich auf ein traditionelles Fest namens "Maibaumaufstellen". Das Fest wird am 1. Mai gefeiert, nicht nur Tag der Arbeit, sondern auch noch Frühlingsanfang. Es wird ein Maibaum, ein langer, bemalter Stamm, von vielen Männern aufgestellt, was fünf Stunden dauerte – in denen sie aber auch Pausen machten und Bier tranken. Der Stamm ist in den bayerischen Farben bemalt, nämlich weiß und blau. Er misst an die 30 Meter und wird mit Schildern, auf denen die verschiedenen Berufe des Dorfes - Bäcker, Holzfäller…- dargestellt sind, verziert.






Während der Maibaum aufgestellt wird, kommen viele Menschen um zuzusehen und bayerische Gerichte zu essen und Bier zu trinken. Die meisten Leute kommen in "Tracht", das heißt, die Frauen tragen ein gemustertes Kleid mit Schürze, entweder lang, oder kurz - je nach Größe des Kleides-, das "Dirndl" genannt wird. Die Männer tragen ein weißes oder kariertes Hemd und eine Hose aus braunem Leder, die den Namen "Lederhose" trägt und mit goldenen Mustern bestickt ist. Einige Männer tragen zudem noch einen gefilzten Hut, der mit einer Adlerfeder oder einem eindrucksvollen Gemsbart geschmückt wird..



Um den Maibaum aufzustellen, benutzen die Männer nur die Kraft ihrer Arme. Sie sind in der Regel 50 Männer, meistens jung, da die Arbeit anstrengend ist und sie nur langsam vorangeht, da die Holzbohlen, die den Stamm stützen, nur schrittweise bewegt werden können. Da die Arbeit so anstrengend ist, dauert es mit Pausen fünf Stunden, in denen Trachtengruppen mit Kindern oder Erwachsenen zu der Musik einer Blaskapelle tanzt. Wenn der Maibaum fertig aufgestellt ist, zieht ein Mann eine beeindruckende Pistole und schießt damit in die Luft.
Ich fand diesen Ausflug sehr schön, die Leute waren wirklich freundlich und nett. Ich hoffe, dies noch einmal zu erleben.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen